Mit myGEKKO können Sie für jeden Raum die gewünschte Temperatur und die jeweilige Zeitspanne festlegen. Somit können Sie den Wohnbereich Ihres Hauses, während Sie schlafen, abzusenken und den Schlafbereich, wenn gewünscht, etwas aufzuheizen. Wenn tagsüber niemand zu Hause ist können Sie auch für diese Zeit die Heizung in den Energiesparmodus schalten.
Sollten Sie mal früher nach Hause kommen, können Sie bequem über Ihr Smartphone, Tablet oder PC die Heizung anpassen sodass bei Ihrer Heimkehr die Wohnung bereits angenehm warm ist.
Genau so wie Sie den Treibstoffverbrauch Ihres Autos kontrollieren, möchten Sie auch den Verbrauch Ihres Hausers im Blick haben? Nutzen Sie den Energiespiegel um Temperaturverläufe, der Heizungsverbrauch und die anfallenden Kosten (Erweiterung Wärmemengenzähler) zu kontrollieren und greifen aktiv in das Energiemanagement Ihres Hauses ein – der richtige Schritt in Richtung EnergieHaus.
Verbräuche kontrollieren und direkt optimieren
Die Bedienung von Lampen, Rollos, Musikanlage u.v.m. erfolgt über die altbekannten Taster, welche auch bei einer traditionellen Elektroinstallation verwendet werden. Sie können auf jedes beliebige Tastermodell zurückgreifen und sind an keine Hersteller oder Modelle gebunden.
Das Rauminterface ermöglicht eine flexible und kabelsparende Anbindung von Tastern und Sensoren wie Feuchte-, Temperatur-, Luftqualitätsfühler uvm.
Zusätzlich zur bisher gewohnten Schaltung können Sie Taster mit den verschiedensten Funktionen belegen. Somit ist es z.B. möglich die gesamten Lichter im Haus (Ausstattungspaket Licht) mit nur einem Tastendruck auszuschalten, ein Szenario aufzurufen oder die Musikanlage zu steuern (Erweiterung Musik-Multiroom).
Einzelraumregelung: Jeder Einzelraumregler bietet:
8 St. Rauminterfaces für den Anschluss von je:
8 St. Raumluftfeuchte-/Temperaturfühler für den Anschluss an das Rauminterface (PT10000)
8 St. Stellventile Einzelraumregler für den Anschluss an die Reglerbox